Schlussturnen 2016
29 Frauen fanden sich in der Turnhalle ein und erlebten ein abwechslungsreiches Schlussturnen. Der Vorstand war sehr kreativ und es galt einige knifflige Disziplinen in Vierer- oder Fünfergruppen zu meistern.
Golden Age Gym Festival, Portoroz/Slowenien
Vom 1. – 9. Oktober 2016 nahmen Ursi Dinkel, Sonja Frei, Monika Hartmann, Esther Weiss und ich als Mitglieder der Kantonalen Gruppen „SenVital Züri“ am Golden Age Gym Festival in Portoroz teil. Mit 202 Turnerinnen und Turnern stellte die Schweiz die zweitgrösste Delegation. Gesamthaft waren 18 Nationen mit total 1806 Aktiven dabei.
Der TVE stürmt das Breithorn
Zum 100-Jahre-Jubiläum ist die Turnfahrt der Aktivriege des Turnvereins Effretikon etwas grösser ausgefallen. Eine bunt durchmischte Truppe aus aktiven Turnerinnen und Turnern und Ehrenmitgliedern war vier Tage lang in der Schweiz unterwegs. Höhepunkt der Jubiläumsturnfahrt war die Besteigung des Breithorns mit seinen 4'164 Metern Höhe. Die Fahne war auf dem Gipfel mit dabei.
Mädchenriegenreise
Am Samstag 01. Oktober 2016 starteten wir um 8 Uhr bei schönstem Spätsommerwetter in Richtung Flaach. Unsere Reise führte uns mit dem Zug nach Winterthur und anschliessend mit dem Postauto über Buch am Irchel ins Naturzentrum Thurauen nach Flaach.
TV - Olympiade
Am Samstag Nachmittag 24. September 2016 besammelte sich die ganze Turnerfamilie, um die 3. TV-Olympiade in Angriff zu nehmen. Gespannt warteten alle Mitglieder, in welche Gruppe sie ausgelost werden - was für Spiele hatte sich Bruno Wegmann dieses Jahr ausgedacht?
Turntag
Bei frischen morgendlichen Temperaturen haben wir pünktlich um 9 Uhr unseren Wettkampf gestartet. Mit 84 TeilnehmerInnen hatten wir wieder viele bewegungsfreudige Kinder und Jugendliche am Start.
Turn-, Spiel- und Stafettentag
Ein sehr erfolgreicher JTSST 2016 ist für die Mädchenriege Effretikon bereits wieder Vergangenheit. Bei optimalem Wetter sind 22 top motivierte Mädchen am 3. September an den Deutweg in Winterthur gereist.
Fünf Podestplätze am TSST
Am Sonntag starteten wir wie jedes Jahr am TSST in Winterthur. Nachdem wir bei den Frauen in den letzten Jahren knapp besetzt waren, konnten wir dieses Jahr auf 13 Turnerinnen setzten, bei den Männern waren 9 Turner am Start.
Frauenriegenreise
Die diesjährige Reise führte uns ins Wallis. Therese Grimm, die im Obergoms sehr viel Zeit verbringt, zeigte uns die schöne Landschaft.
Zweiter Platz im Deutweg
Wie immer sehr kurz nach der Sommerpause fanden am Freitagabend, 26. August 2016, die Dreikampfmeisterschaften im Deutweg statt. Mit drei Herren und sieben Damen war der Turnverein Effretikon für einen Einzelwettkampf gut vertreten.
weiter...
RMS16: Brot und Spiele in Effretikon
Am Wochenende vom 4./5. Juni 2016 traf sich die Turnfamilie in Effretikon für die Regionalmeisterschaften der Region Winterthur und Umgebung. Die Turnerinnen und Turner durften sich über einen gelungenen Wettkampf und ein tolles freuen. Einzig das Wetter wollte sich nicht von seiner besten Seite zeigen.
Erfolg am kantonalen Jugendsporttag
Über 60 Mädchen und Knaben der Jugendsportriege des Turnvereins Effretikon reisten am vergangenen Sonntag an den Kantonalen Jugendsporttag nach Hittnau. Dabei waren sie äussert erfolgreich: Zweimal Gold, einmal Silber und Bronze, 28 Auszeichnungen, und ein Sieg im Jägerball!
Erfolgreicher Start in die Einzelwettkämpfe
Am Samstag, 9. Mai 2016, starteten sieben Turnerinnen und zwei Turner am Rangturnen in Russikon. Allein schon das sonnige und warme Wetter schrie nach guter Laune und starken Leitungen.
Nachfolge Jugendsportriege/Mädchenriege
Es ist Zeit - zu danken - zu übergeben - zu überdenken - zu Neuem! Ursi Dinkel gibt die Leitung der Jugendsport- und Mädchenriege an würdige Nachfolgerinnen weiter.
Trainingstag Geräteriege
Endlich war es wieder soweit! Nach dem tollen Trainingswochenende im 2014 hat sich die Geräteriege entschlossen, erneut einen Trainingstag in der Turnfabrik Frauenfeld durchzuführen. Dieser fand am Sonntag, 13. März statt.
70. Generalversammlung
Die 70. Generalversammlung verlief ohne grosse Wellen zu werfen. Alle vom Vorstand gestellten Anträge wurden von den Versammlungsteilnehmerinnen gutgeheissen. Einzig die (Neu-)Organisation vom jährlich stattfindenden Chlaushock sorgte für etwas Diskussionsstoff.
Ausführlicher Bericht folgt in Kürze...